Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Die KoCraft GmbH freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, die bei der Nutzung unserer Website erhoben werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

KoCraft GmbH
Süderstraße 73 a
D-20097 Hamburg
Deutschland

Vertreten durch:
Ogulcan Koca (Geschäftsführer)

Kontakt:
Telefon: +49 40 82211447
E-Mail: anfrage@kocraft.gmbh
Webseite: www.kocraft.gmbh

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch personenbezogene Daten erfasst. Die folgenden Daten werden dabei ohne Ihr Zutun durch den Internet-Browser übermittelt und gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Name Ihres Internet Service Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie zur Verbesserung der Website und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und -Stabilität verwendet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular oder E-Mail in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (falls angegeben) sowie der Inhalt Ihrer Nachricht, verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

c) Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und den von Ihnen angegebenen Namen, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zuzusenden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jeder Newsletter-E-Mail anklicken oder uns eine E-Mail an anfrage@kocraft.gmbh senden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

d) Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ablehnen oder anpassen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Die folgenden Arten von Cookies werden verwendet:

  • Essentielle Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert und Sie bestimmte Funktionen wie den Warenkorb oder die Anmeldung nutzen können.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer). Wir verwenden diese Daten, um die Website zu verbessern. Google Analytics ist ein Beispiel hierfür.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Hierzu nutzen wir zum Beispiel Google AdWords oder Facebook Pixel.

Google Analytics:
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO erteilt haben,
  • dies zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (z. B. bei Versand von Produkten oder bei Zahlungsabwicklung),
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht oder
  • dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen.

5. Verwendung von externen Dienstleistern

Im Rahmen der Nutzung von externen Dienstleistern, wie etwa:

  • Zahlungsdienstleistern (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter),
  • Versanddienstleistern (z. B. DHL, Hermes),
  • Webhosting-Diensten oder anderen Marketing-Diensten (z. B. Google Ads, Facebook Pixel),

werden personenbezogene Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO weitergegeben. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte, die Ihnen die DSGVO gewährt:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn wir diese aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.

7. Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch kann die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Deshalb ist ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.

8. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder unserer Dienstleistungen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

10. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

KoCraft GmbH
Süderstraße 73 a
D-20097 Hamburg
Deutschland
E-Mail: anfrage@kocraft.gmbh

 

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.